Video-Nähanleitung für das Anja-Kleid

Anja-Kleid – Ein Schickes und Vielseitiges Kleid

Das Anja-Kleid ist mit einer lockeren Passform entworfen, die für einen angenehmen und entspannten Sitz sorgt. Es hat einen eleganten V-Ausschnitt, Taschen in der Seitennaht und stilvolle Seitenschlitze.

Auch als Bluse...
Du kannst Anja auch als Bluse nähen, mit zwei verschiedenen Möglichkeiten zur Saumverarbeitung.

 

Klicke hier, um zu sehen, wie du die Anja-Bluse nähst..

Zugang zu deiner Video-Nähanleitung

Für den Zugriff auf deine Video-Nähanleitung benötigst du ein Passwort.

Dein persönliches Passwort findest du auf dem Schnittmuster – es ist einzigartig für dich.

Wenn du Hilfe benötigst, kannst du dich jederzeit gerne an uns wenden unter sewing@karto.dk.

 

1. Diese Materialien werden für das Kleid verwendet.

Fertige Kleidlänge ca. 100 cm

Das Kleid ist für eine fertige Länge von ca. 100 cm konzipiert. Falls du eine andere Länge möchtest, passe den Stoffverbrauch entsprechend an.

Materialverbrauch:

  • 2,40 Meter gewebter Stoff, 140 cm breit. Denke daran, die Schrumpfung beim Waschen zu berücksichtigen.
  • Vlieseline für die Belege, den Schlitz, den rückwärtigen Halsausschnitt und die Armausschnitte.
  • Wir empfehlen weiche Vlieseline H410.

Nahtzugabe

Dein Schnittmuster enthält eine Nahtzugabe von 1 cm.

Fadenrichtung ist wichtig

Der Pfeil auf dem Schnittmusterstück muss immer parallel zur Stoffkante verlaufen, damit das Schnittmuster richtig auf dem Stoff platziert ist.

Einschnitte / Markierungen

Vergiss nicht, die kleinen Einschnitte an den markierten Stellen auf den Schnittteilen zu schneiden. Die Markierungen helfen sicherzustellen, dass die einzelnen Schnittteile korrekt zusammenpassen, wenn du sie zusammennähst.

Stichlänge

Ich verwende eine Stichlänge von 2,5 (9 Stiche pro 2 cm), um die Jacke zusammenzunähen.
Für Ziersteppnähte wird eine Stichlänge von 3 empfohlen.
Wähle die Stichlänge, die am besten zu deinem Stoff und deiner Nähmaschine passt.

 

Einleitung

Das Kleid ist mit einer lockeren Passform entworfen und hat eine Mehrweite von ca. 35 cm an der Brust und ca. 30 cm an der Hüfte.

 

 

Symbole im Schnittmuster

In diesem Schnittmuster werden verschiedene Symbole verwendet, um deutlich zu kennzeichnen, welche Teile aus Stoff, Futter und Vlieseline zugeschnitten werden. Es gibt auch ein Symbol, das angibt, welche Schnittteile im Stoffbruch platziert werden müssen, sowie Markierungen für Passzeichen, die beim Zusammensetzen der Teile helfen. Achten Sie genau auf diese Symbole, um das beste Ergebnis zu erzielen.

 

3. Zuschneideplan

  • Vorderteil im Bruch 1x
  • Rückenteil im Bruch 1x
  • Passe im Bruch 2x
  • Beleg 2x
  • Taschenbeutel 4x
  • Schlaufe 1x

 

Zuschneideplan – Vlieseline

  • Beleg 2x
  • Passe im Bruch 1x

 

4. Den Halsausschnitt nähen.

 

 

 

5. So wird die Passe genäht

Wenn du das Kleid aus einem leichten Stoff nähst, kann es vorteilhaft sein, weiche Vlieseline auf die gesamte Passe zu bügeln. Wenn ich das Kleid aus Viskose nähe, bügle ich Vlieseline auf eine komplette Passe.

 

 

 

6. Eine kleine Schlaufe nähen

 

 

 

7. Die Falte am Rückenteil nähen

 

 

8. Die Passe an das Rückenteil nähen.

 

 

 

9. Nachdem die Seitennähte overlockt wurden, kannst du sie mit Heftstichen zusammennähen, um das Kleid anzuprobieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

 

 

10. Die Taschen in die Seitennaht nähen.

 

 

11. Seitennähte und Saum des Kleides nähen