Hier findest du deine Video-Nähanleitung für Sonja

Sonja – Smart und Schlicht in A-Linie

Der Rock Sonja besticht durch seinen smarten und schlichten A-Linien-Schnitt. Er ist mit Abnähern und einem Beleg in der Taille konstruiert, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Ein verdeckter Reißverschluss in der Seitennaht sorgt für ein sauberes Finish.

Taschen in 3 Varianten
Wähle aus drei verschiedenen Taschenformen: Rüschenverzierung, spitz oder rund – so kannst du den Stil des Rocks individuell anpassen.


Zugang zu deiner Video-Nähanleitung

Für den Zugriff auf deine Video-Nähanleitung benötigst du ein Passwort.

Dein persönliches Passwort findest du auf dem Schnittmuster – es ist einzigartig für dich.

Wenn du Hilfe benötigst, kannst du dich jederzeit gerne an uns wenden unter sewing@karto.dk.

 

 

Intro 

 

 

1. Diese Materialien werden für den Rock verwendet

Das brauchst du für den Rock Sonja:

  • Fertige Länge: 56 cm
  • Webstoff, 140 cm breit:
    • Größe 34–40: 0,95 Meter
    • Größe 42–52: 1,27 Meter
  • 1 verdeckter Reißverschluss, 23 cm
  • 30 cm weiche Vlieseline H410
  • Futter (optional):
    • Größe 34–42: 0,45 Meter
    • Größe 44–52: 0,90 Meter
  • 25 cm Vlieselineband mit Verstärkungsfäden, 3 cm breit

 

2. Schnittmuster mit Nahtzugabe

 

Nahtzugaben

Dein Schnittmuster enthält 1 cm Nahtzugabe und 3 cm Saumzugabe.

Fadenlauf beachten
Die Richtung des Fadenlaufs ist entscheidend. Der Pfeil auf den Schnittteilen muss immer parallel zur Webkante verlaufen, damit die Stoffteile richtig positioniert sind.

Markierungen für Taschen
Denke daran, die Taschenpositionen mit Kreide oder einem auswaschbaren Markierstift zu übertragen.

Knipse nicht vergessen
Schneide die kleinen Knipse gemäß den Markierungen an den Schnittteilen ein – sie helfen dir bei der exakten Verarbeitung.

 

Symbole im Schnittmuster

In diesem Schnittmuster werden verschiedene Symbole verwendet, um deutlich zu kennzeichnen, welche Teile aus Stoff, Futter und Vlieseline zugeschnitten werden. Es gibt auch ein Symbol, das angibt, welche Schnittteile im Stoffbruch platziert werden müssen, sowie Markierungen für Passzeichen, die beim Zusammensetzen der Teile helfen. Achten Sie genau auf diese Symbole, um das beste Ergebnis zu erzielen.

 

Tipps zur Anpassung der Passform an Taille und Hüfte.

 

 

 

3Zuschneideplan

Zuschneideplan Größe 34 - 40 

Rückenteil im stoffbruch 1x

Vorderteil im Stoffbruch 1x

  • Bund vorn und hinten 1x
  • Tasche 2x
  • Rüsche 2x

Zuschneideplan Größe 42 - 54 

Rückenteil im stoffbruch 1x

Vorderteil im Stoffbruch 1x

Rüsche für Tasche 2x

Tasche 2x

 

Futter

  • Vorder- und Rückenteil 2x

Einlage / Vlieseline / Interfacing

  • Bund vorn und hinten 1x
  • Tasche 2x

 

4. So werden die Taschen genäht

A. Tasche mit Rüsche.

 

 

B. So wird die spitze Tasche genäht.

 

 

C. So wird die runde Tasche genäht.

 

 

5. Die Taschen auf das Vorderteil nähen.

 

 

 

6. Die Abnäher am Rückenteil nähen.

 

 

Tipps zur Anpassung

Um die richtige Taillen- und Hüftweite sicherzustellen, kann es vorteilhaft sein, die Seitennähte zuerst mit Heftstichen zu schließen, bevor du den Reißverschluss einnähst. Probiere den Rock an und nimm die gewünschten Änderungen vor, damit er perfekt sitz.

 

7. So wird ein verdeckter Reißverschluss in den Rock genäht.

 

 

 

8. Die Seitennähte nähen.

 

 

 

9. Den inneren Bund nähen

Für einen Rock ohne Futter.

 

 

 

10. Saum der Rock nähen.