Vera - Wendejacke

Kann mit langen oder kurzen Ärmeln genäht werden. Lockerer Schnitt mit einer empfohlenen Bewegungszugabe von 17-14 cm an der Brust.

Zugang zu Deiner Video-Nähanleitung

Du benötigst ein Passwort, um auf deine Video-Nähanleitung zugreifen zu können.

Dein Passwort steht auf dem Schnittmuster und ist einzigartig für dich.

Wenn du Hilfe benötigst, kannst du dich jederzeit gerne an uns wenden unter sewing@karto.dk.

 

1. Diese Materialien werden für die Jacke verwendet

Fest gewebter Stoff (140 cm breit)

Langarm.

Größe 34-44 → 2x 1,35 Meter
Größe 46 → 2x 1,60 Meter
Größe 48-50 → 2x 1,70 Meter
Größe 52-54 → 2x 1,80 Meter

5-6 kleine Knöpfe 2x

Weiches Vlieseline H410 – ca. 40 cm

150 cm Vlieselineband 3 cm breit.

Passende Fäden in entsprechenden Farben.

 

Intro

 

 

 

2. Schnittmuster mit Nahtzugabe

 

Nahtzugabe

Dein Schnittmuster enthält eine Nahtzugabe von 1 cm.

Fadenrichtung ist wichtig

Der Pfeil auf dem Schnittmusterstück muss immer parallel zur Stoffkante verlaufen, damit das Schnittmuster richtig auf dem Stoff platziert ist.

Einschnitte / Markierungen

Vergiss nicht, die kleinen Einschnitte an den markierten Stellen auf den Schnittteilen zu schneiden. Die Markierungen helfen sicherzustellen, dass die einzelnen Schnittteile korrekt zusammenpassen, wenn du sie zusammennähst.

Stichlänge

Ich verwende eine Stichlänge von 2,5 (9 Stiche pro 2 cm), um die Jacke zusammenzunähen.
Für Ziersteppnähte wird eine Stichlänge von 3 empfohlen.
Wähle die Stichlänge, die am besten zu deinem Stoff und deiner Nähmaschine passt.

 

Symbole im Schnittmuster

In diesem Schnittmuster werden verschiedene Symbole verwendet, um deutlich zu kennzeichnen, welche Teile aus Stoff, Futter und Vlieseline zugeschnitten werden. Es gibt auch ein Symbol, das angibt, welche Schnittteile im Stoffbruch platziert werden müssen, sowie Markierungen für Passzeichen, die beim Zusammensetzen der Teile helfen. Achten Sie genau auf diese Symbole, um das beste Ergebnis zu erzielen.

 

3. Schneideplan

Außenstoff / Oberstoff / Yderstof

2x - Vorderteil 1 - 2x

2x - Vorderteil 2 - 2x

2x - Rückenteil 1 im Stoffbruch 1x

2x - Rückenteil 2 im Stoffbruch 1x

2x - Ärmel 2x

2x - Manschette für langen Ärmel 2x

2x - Manschette für kurzen Ärmel 4x

Riegel für Schulterriemen 1x

 

 

Einlage / Vlieseline / Interfacing

Rückenteil 2 im Stoffbruch 1x
Vorderteil 2 - 2x
Manschette für langen Ärmel 2x
Manschette für kurzen Ärmel 4x

✔ Leichte und weiche Stoffe benötigen oft mehr Verstärkung für ein gutes Ergebnis.

 

4. Bügeln Sie Vlieseline auf die Vorderkanten.

 

 

 

5. Nähen Sie die Brustabnäher.

 

 

 

6. Nähen Sie die Schulternähte.

 

 

 

 

7. Einsetzen des Ärmels.

 

 

 

8. Nähen Sie die Seitennähte.

 

 

 

9. Nähen Sie die Schlaufen, die zu Ihren Knöpfen passen.

 

 

 

10. Nähen Sie die Schlaufen an das Vorderteil.

 

 

 

11. So wird die Manschette genäht, die zum langen Ärmel passt.

 

 

12. So wird die Manschette genäht, die zum kurzen Ärmel passt.

 

 

 

13. So wird die Manschette an den Ärmel genäht.

 

 

 

14. So wird der untere Teil der Jacke (Teil 2) genäht.

 

 

 

15. So wird Teil 2 an die Jacke genäht.