Zugang zu Deiner Video-Nähanleitung

Du benötigst ein Passwort, um auf deine Video-Nähanleitung zugreifen zu können.

Dein Passwort steht auf dem Schnittmuster und ist einzigartig für dich.

Wenn du Hilfe benötigst, kannst du dich jederzeit gerne an uns wenden unter sewing@karto.dk.

 

 

 

 

2. Schnittmuster mit Nahtzugabe

Nahtzugabe
Dein Schnittmuster enthält 1 cm Nahtzugabe.

3 cm Saumzugabe.

Am Halsausschnitt der Modelle B und C ist keine Nahtzugabe enthalten, da diese Varianten mit einem Halsbündchen verarbeitet werden.

Fadenlauf
Der Fadenlauf ist wichtig.
Der Pfeil auf dem Schnittteil muss immer parallel zur Stoffkante (Webkante) liegen, damit das Schnittteil korrekt im Stoff platziert ist.

Knipse / Markierungen
Denk daran, die kleinen Knipse an den markierten Stellen der Schnittteile einzuschneiden.
Diese Markierungen helfen dabei, die einzelnen Schnittteile beim Nähen korrekt zusammenzusetzen.

Stichlänge
Für Ziernähte auf elastischen Stoffen eine Stichlänge von ca. 3,5 verwenden.
Zu kurze Stiche können bei Jersey ein ungleichmäßiges Ergebnis ergeben.

 

Symbolerklärung im Schnittmuster

In diesem Schnittmuster werden verschiedene Symbole verwendet, um deutlich anzuzeigen, welche Teile im Stoff, Futter und in Vlieseline zugeschnitten werden sollen.

Es gibt außerdem ein Symbol, das zeigt, welche Schnittteile im Stoffbruch platziert werden müssen, sowie Knipse, die beim genauen Zusammensetzen der Teile helfen.

Befolge die Symbole sorgfältig für das beste Ergebnis.

 

3. Zuschneideplan


Vorderteil im Stoffbruch 1x

Rückenteil im Stoffbruch 1x

Ärmel 2x

Einfassstreifen für den Armausschnitt im Stoffbruch 2x

Einfassstreifen im Stoffbruch 1x

Kragen im Stoffbruch 1x

 

UK 8 -20 /  FR 38 - 50  / US 4 - 16  /

Size EU 36 - 48

UK 22 -30 /  FR 52 - 60  / US 18 - 26  /

Size EU 50 - 58  

 

Darum nähen wir Absteppnähte…

Die Absteppnaht hat sowohl eine praktische als auch eine optische Funktion.
Sie fixiert die Nahtzugabe und sorgt für ein sauberes, professionelles Ergebnis.
Gleichzeitig trägt sie zur Gestaltung des Designs bei – du kannst Garnfarbe und Position je nach gewünschter Optik wählen. Nähe knappkantig für ein dezentes Ergebnis oder mit etwas Abstand für einen markanteren Effekt.

 

4. Schulternaht nähen

 

 

 

 

5. Ärmel in die Bluse einnähen.

 

 

6. Nähe die Seitennähte an der Bluse mit Ärmeln.

 

 

 

6. Nähe die Seitennähte an der ärmellosen Bluse.

 

 

7. Säumen

 

 

 

8. Halsausschnitt-Einfassung

 

 

 

9. Kragen zum Turtleneck nähen

 

 

 

10. Armausschnitt-Einfassung – für die ärmellose Bluse