Zugang zu deiner Video-Nähanleitung
Du benötigst ein Passwort, um auf deine Video-Nähanleitung zuzugreifen.
Dein Passwort ist auf dem Schnittteil für das Vorderteil aufgedruckt und ist einzigartig für dich.
Wenn du Fragen hast, kannst du uns jederzeit unter sewing@karto.dk schreiben.
1. Das brauchst du für den Rock.
Das brauchst du für den Vigga-Rock:
Fertige Länge: 79–82 cm
-
3 cm breites Gummiband
-
40 cm weiche Vlieseline H410
-
5 Meter Vlieselineband mit Verstärkungsfäden, 3 cm breit
So bügelst du das Vlieselineband auf:
Lege das Band auf die linke Stoffseite des Oberstoffs, mit der Klebeseite nach unten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und etwa 12 Sekunden lang mit dem Bügeleisen aufdrücken – ohne zu schieben. Du kannst auch die Dampffunktion verwenden.
2. Dein Schnittmuster enthält 1 cm Nahtzugabe.
Nahtzugabe.
Dein Schnittmuster enthält 1 cm Nahtzugabe und 5 cm für den Saum.
Fadenlauf.
Der Fadenlauf ist wichtig. Der Pfeil auf dem Schnittteil muss immer parallel zur Webkante liegen, damit das Schnittteil richtig auf dem Stoff platziert ist.
Knipse.
Denke daran, die kleinen Knipse entsprechend den Markierungen auf den Schnittteilen einzuschneiden.
Stichlänge
Der Rock wird mit einer Stichlänge von 2 zusammengenäht (9 Stiche auf 2 cm).
Für Absteppnähte verwende eine Stichlänge von 3.
Symbolerklärung im Schnittmuster
In diesem Schnittmuster werden verschiedene Symbole verwendet, um deutlich anzuzeigen, welche Teile im Stoff, Futter und in Vlieseline zugeschnitten werden sollen.
Es gibt außerdem ein Symbol, das zeigt, welche Schnittteile im Stoffbruch platziert werden müssen, sowie Knipse, die beim genauen Zusammensetzen der Teile helfen.
Befolge die Symbole sorgfältig für das beste Ergebnis.
3. Zuschneideplan
-
Vorderteil 1x im Stoffbruch
-
Rückenteil 1x im Stoffbruch
-
Taschenteil 2x
-
Taschenbeutel 2x
-
Bund 2x
-
Gürtelschlaufen 1x
Zuschneideplan, Gr. 36–46
Darum nähen wir Absteppnähte…
Die Absteppnaht hat sowohl eine praktische als auch eine optische Funktion.
Sie fixiert die Nahtzugabe und sorgt für ein sauberes, professionelles Ergebnis.
Gleichzeitig trägt sie zur Gestaltung des Designs bei – du kannst Garnfarbe und Position je nach gewünschter Optik wählen. Nähe knappkantig für ein dezentes Ergebnis oder mit etwas Abstand für einen markanteren Effekt.
4. Taschen nähen
Achtung!! – Der Tascheneingriff kann auf 2 verschiedene Arten abgesteppt werden.
5. Seitennähte nähen.
6. Gürtelschlaufen nähen.
7. Bund nähen.
8. Den Bund an den Rock nähen.
9. Schlitze und Saum nähen
Probiere den Rock an, bevor du ihn säumst, um zu prüfen, ob die Länge deinen Wünschen entspricht. Denke daran, wir verwenden 5 cm für die Saumzugabe.
10. Gürtel
Schneide den Gürtel in der gewünschten Länge und 4 cm Breite zu.
Bügle jede lange Kante 1 cm zur Mitte hin um.
Falte den Gürtel anschließend in der Mitte, sodass er nun 1 cm fertige Breite misst, und bügle erneut.
Steppe eine Naht knappkantig entlang beider Seiten des Gürtels, um ihn in Form zu halten.
Fertige die Gürtelenden ordentlich ab, indem du den Stoff zuerst ½ cm und dann nochmals ½ cm einschlägst. Bügle und steppe die Enden knappkantig fest.